Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meinen Freunden, meiner Familie und natürlich der Politik. Wer mich sucht findet mich entweder im Rathaus, im Fitnessstudio und ab und an auch im Musikladen. Als Kind wollte ich Pilot werden, leider hat es nur zum Ingenieur gereicht. Oder vielleicht noch zum Berufspolitiker- das liegt ganz an Ihnen und Euch! Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit sind für mich die wichtigsten Eigenschaften bei einem Menschen. Meine feste Überzeugung ist, dass Jeder seines eigenen Glückes Schmied sein kann und man sein Schicksal selbst in der Hand hat. Deshalb bin ich bei der FDP. Ich brauche niemanden, der mir sagt was gut für mich ist. Wenn ich einen Fehler mache, stehe ich dazu und bügle diesen aus. Ob Sie und Ihr meine Überzeugung teilt, dazu mehr auf den nächsten Seiten. Viel Spaß! Beste Grüße Ihr Landtagskandidat, Kilian Würsig Kilian Würsig im NDR Kandidaten-Check zur Landtagswahl Kilian Würsig im NDR Kandidaten-Check Landtagswahl Niedersachsen 2022 Alter 27 Wohnort Stade Beruf Projektingenieur für Energietechnik Meine Ziele für Niedersachsen Industriejobs in Stade und Niedersachsen sichern Nachhaltigkeit und CO2-Neutralität müssen mit dem wirtschaftlichen Wohlstand, den wir erreicht haben, Hand in Hand gehen. Wenn es nicht gelingt mit dem Wandel hin zu einer […]
Read MoreÜberzeugen Sie sich gerne auf einen unserer Bürgerdialog-Veranstaltungen in einem persönlichen Gespräch von der Bürgernähe unserer Direktkandidatin Esther Deppe-Becker.
Read MoreAm 10. August 2022 empfing der FDP Ortsverband im Rahmen der Bürgerdialoge den Generalsekretär der FDP Niedersachsen Konstantin Kuhle in unserem neuen FREIRAUM in Buxtehude.
Read MoreDie Europäische Kommission sieht in einem Verordnungsentwurf vor, dass alle digitalen Diensteanbieter dazu verpflichtet sind, den Datenverkehr ihrer Nutzer in Form privater Chats, Nachrichten, E-Mails oder versendeter Medien auf einen Zusammenhang mit dem Missbrauch Minderjähriger verdachtslos, flächendeckend und vollautomatisiert zu durchsuchen.
Read MoreVerifiziert Ob #digital oder analog – unsere Bürgerrechte sind gleichwertig zu schützen und damit auch das digitale Briefgeheimnis. Mit der Überwachung aller Nachrichten würden die Bürgerinnen und Bürger unter ständigem Generalverdacht stehen. Wir Freie Demokraten lehnen daher die geplante #Chatkontrolle ab und fordern die Europäische Kommission auf, ihren Vorschlag zurückzuziehen und zu überarbeiten!
Read MoreDer FDP-Ortsverband Buxtehude hat sich im Mai 2022 neu aufgestellt. Der neue Ortsvorstandsvorsitzende ist Sven Michael-Hübner. Durch die Wahl von Laura Hoesmann und Esther Deppe-Becker als Stellvertretende Vorsitzende ist der Ortsvorstand nicht nur jünger, sondern auch weiblicher geworden.
Read Morem 11.06.22 eröffnen wir zwischen 11:00 - 13:00 Uhr unsere Geschäftsstelle *Freiraum* am Westfleth 31 in Buxtehude.
Read MoreBuxtehuder Köche kochen für die Buxtehuder Tafel
Read MoreDer nachfolgende Leserbrief bezieht sich auf den Artikel „LNG: Stade weiterhin im Rennen“ aus dem Stader Tageblatt vom 03.03.2022. Er wurde auch unter folgender URL veröffentlicht:https://www.tageblatt.de/service/leserbriefe_artikel,-teufel-steckt-im-detail-_arid,2450383.html Die Überschrift des Artikels scheint viel zu versprechen. Doch der Teufel steckt im Detail. Der SPD-Umweltminister Olaf Lies spricht gegenüber den Investitionsplänen für das LNG-Terminal in Stade eine Warnung aus: Diese sollten „Green-Gas-Ready“ sein. Im nächsten Schritt wird dann noch eine Task-Force „LNG-Wilhelmshaven“ gegründet. An dieser Stelle sei angemerkt, dass Herr Lies in Wilhelmshaven lebt. Zufall? Für mich nicht. Das Größte an der Sache ist, dass hier das Argument „Green-Gas-Ready“ vorgeschoben wird, um ein Terminal in Wilhelmshaven zu bevorteilen für welches es Stand heute keinen Investor und keine konkrete Planung gibt. Green-Gas-Ready bedeutet, dass auch in Zukunft Ammoniak oder Wasserstoff über das Terminal importiert werden soll. Völlig vernachlässigt wird hier die nächstliegende und kostengünstigste Variante. Import von aus erneuerbaren Energien erzeugtem synthetischen LNG. Dies ist selbstverständlich in Stade möglich. Darüber hinaus ist ebenso der Wasserstoffimport möglich. Dieser kann durch die Nutzung der bestehenden Infrastruktur der DOW insbesondere ihrer Gas-Kavernen in Stade besonders effizient gestaltet werden. Ammoniak sollte auch kein Problem sein, wenn man denn will. Stade also nicht zukunftsfähig? I daut it. Das hier […]
Read MoreUnser Landtagskandidat André Grote kämpft seit Jahren leidenschaftlich gegen die Straßenausbaugebühren. Für diesen ehrenamtlichen Einsatz hat er sich auch den Respekt der Wirtschaft verdient - unter anderem der Interessenvertretung der Immobilienwirtschaft ivd.
Read More